Montag bis Sonntag für Sie im Einsatz
Privat- und Geschäftskunden
Staatlich geprüfte Partner

ᐅ Kohlmotte: So wirken Sie dem Insekt entgegen [2022]

Autor: Karl-Tim Ibald

Pflanzenschädlinge sind eine ständige Bedrohung für jeden Gärtner, aber eine besonders unangenehme für Kohlbauern. Die Kohlmotte ist eine invasive europäische Motte, die ihre Eier auf Kohlblättern ablegt, aus denen Raupen schlüpfen, die sich ernähren und dann im Inneren der Pflanze verpuppen. Sobald die Raupe aus ihrer Puppe schlüpft, beginnt sie zu fressen, bevor sie einen Kokon um sich spinnt. Nach drei oder vier Tagen schlüpft die erwachsene Motte und fliegt davon.

 

Dieser schnelle Lebenszyklus macht die Bekämpfung dieses Schädlings bestenfalls schwierig und ohne den Einsatz chemischer Pestizide fast unmöglich (selbst Bio-Pestizide können negative Auswirkungen haben). Zum Glück erfahren Sie in diesem Artikel alles, was Sie über den sicheren Anbau von Kohlpflanzen wissen müssen, damit Ihre Pflanzen jahrelang schädlingsfrei bleiben.

 

Was ist eine Kohlmotte?

Die Motten sind kleine braun-gelbe Insekten mit grauen Flügeln und einem unverwechselbaren flauschigen Hinterleib. Sie sind in Europa beheimatet, wo sie als großer Schädling an Kohl und anderen Kohlgewächsen gelten.

 

Diese Schädlinge sind solitäre Insekten, die ihr Leben im Eistadium beginnen und aus Eiern schlüpfen, die auf den Blättern der Wirtspflanze abgelegt werden. Sie ernähren sich dann von den Blättern ihrer Wirtspflanze, während sie mehrere Entwicklungsstadien durchlaufen. Sobald sie die Reife erreicht haben, produzieren sie Eier, die auf der Oberfläche der Blätter der Pflanze abgelegt werden, die sie gerade bewohnen.

 

Bei dieser Mottenart handelt es sich um eine invasive europäische Motte, die ihre Eier auf Kohlblättern ablegt, aus denen Raupen schlüpfen, die sich im Inneren der Pflanze ernähren und verpuppen. Sobald die Raupe aus ihrer Puppe schlüpft, beginnt sie zu fressen, bevor sie einen Kokon um sich herum spinnt.

Kohlmotte erkennen – darauf müssen Sie achten

Vertreter dieser Mottenart haben grau-braune Flügel, die kurz und plump sind. Des Weiteren haben sie einen flauschigen Hinterleib mit langen, dünnen Fühlern. Ihr Körper ist etwa 6-8 Millimeter lang. Sie zeichnen sich durch eine breite Palette von Farbvarianten aus, darunter weiß, rot und braun.

 

Diese Motte sind als invasive Arten bekannt und gelten auf vielen Feldern als Schädlinge, da sie die Knospen vieler gängiger Pflanzen angreifen. In vielen Fällen werden sie als Bedrohung für die Landwirtschaft und den Gartenbau angesehen, insbesondere im Bereich des Kohls.

 

Ferner hat dieser Vertreter der Motten ein breites Wirtsspektrum, das viele verschiedene Arten von Pflanzen umfasst. Dazu gehören Arten wie Kohl, Brokkoli und Blumenkohl. Sie ernähren sich auch von krautigen Zierpflanzen wie Impatiens, Astern und Sonnenblumen.

 

Die erwachsenen Motten sind klein (6 – 8 mm lang), leicht zu erkennen und nicht mit anderen Schädlingen zu verwechseln. Ihr Lebenszyklus verläuft extrem schnell und ist in wenigen Wochen abgeschlossen. Nach der Paarung legen die weiblichen Falter ihre Eier auf den Blättern der Wirtspflanze ab. Aus den Eiern schlüpfen Raupen, die sich von den Blättern ernähren und sich in Puppen verwandeln, die später zu erwachsenen Motten werden.

 

Der Kokon der Kohlmotte besteht aus gesponnenen Blättern und hat eine charakteristische Form. Ein weiterer Pflanzenschädling, der Kohlmadenwurm, hat einen weißen Körper mit schwarzen Flecken an den Seiten, einen schwarzen Kopf und schwarze Flecken auf den Flügeln. Der Kokon des Madenwurms besteht aus Teilen von Blättern.

Kohlmotte an verschiedenen Orten bekämpfen

Die Kohlmotte kann in der Kälte nicht überleben. Sie können verhindern, dass diese Motte in Ihr Haus eindringt, indem Sie Risse im Fundament abdichten, Außentüren und Fenster abdichten und dafür sorgen, dass es in der Nähe Ihres Hauses keine offene Erde oder Vegetation gibt.

 

Sollten Sie einige Exemplare in Ihrem Haus finden, können Sie sie mit einem Wasserstrahl töten. Die Beseitigung von Nahrungsquellen wie Krümeln oder Essensresten kann ebenfalls verhindern, dass Maden oder Motten in Ihr Haus eindringen.

Warum muss man die Kohlmotte bekämpfen?

Für den Menschen selbst stellt die Kohlmotte keine Gefahr dar. Daher sind keine Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. Wenn Sie jedoch Raupen auf Ihren Kohl- oder Brokkolipflanzen finden, sollten Sie sofort mit einer Schädlingsbekämpfung beginnen. Die Motten können mit Pestizidstäuben oder -granulaten bekämpft werden. Sie können die Motten auch abtöten, indem Sie die Pflanzen mit Wasser besprühen.

 

Es ist nicht empfehlenswert, die Raupen von Hand von den Blättern zu pflücken, da die Larven dabei nicht abgetötet werden und die Blätter beschädigt werden können. Wenn man die Falter nicht tötet, verwandeln sie sich in Puppen, und in 3-4 Wochen schlüpfen die ausgewachsenen Falter und fliegen davon. Die Motten können eine ernsthafte Bedrohung für Nutzpflanzen wie Kohl und Brokkoli darstellen, da sie die Pflanzen zerstören und die Ernte ruinieren können.

Kohlmotte bekämpfen – chemisch oder biologisch?

Verwenden Sie chemische Schädlingsbekämpfungsmittel, wenn Sie die Kohlmotte sehen. Sie können sie in den meisten Gartencentern oder Baumärkten kaufen. Diese Schädlingsbekämpfungsmittel greifen das Nervensystem des Insekts an, wodurch es schließlich getötet wird. Neemöl, Pyrethrin, Kieselgur sind hierbei die vielversprechendsten Chemikalien.

 

Neemöl

Neemöl wird aus den Samen des Neembaums gewonnen. Seit über 3.000 Jahren wird Neemöl in der indischen Landwirtschaft verwendet. Es hat sich als wirksam gegen eine breite Palette von Schädlingen erwiesen. Der Vorteil: Dieses Öl ist für den Menschen weniger giftig als chemische Schädlingsbekämpfungsmittel, riecht aber stark, sodass Sie es mehrmals pro Woche auftragen müssen.

 

Sie können Neemöl als Flüssigkeit oder als Neemkuchen kaufen, der wie Katzenstreu aussieht. Sie können auch Ihr eigenes Neemöl herstellen, indem Sie die Neemsamen über Nacht trocknen und zu einem feinen Pulver mahlen.

 

Geben Sie das Pulver in eine mittelgroße Schüssel und gießen Sie heißes Wasser in die Schüssel, sodass es zur Hälfte bedeckt ist. Lassen Sie die Mischung 3 bis 5 Stunden stehen und seihen Sie die Samen ab. Wenn Sie kein Sieb haben, können Sie eine braune Papiertüte verwenden.

 

Kieselgur

Kieselgur ist ein Sediment, das sich aus versteinerten Kieselalgen zusammensetzt. Sie besteht fast vollständig aus den harten, versteinerten Überresten von Wasserpflanzen, den Kieselalgen. Es ist ein natürliches Insektizid und hat sich als wirksam gegen eine Vielzahl von Schädlingen erwiesen.

 

Pyrethrin

Pyrethrin wird aus einem Kraut aus der Familie der Korbblütler gewonnen. Wie Neemöl wird es seit Jahrhunderten in der indischen Landwirtschaft verwendet. Es wird aus der Chrysanthemenblüte gewonnen, die schon seit Tausenden von Jahren wegen ihrer medizinischen Eigenschaften verwendet wird.

 

Es ist ein natürliches Insektizid und hat sich als wirksam gegen eine Vielzahl von Schädlingen erwiesen. Pyrethrin ist relativ einfach herzustellen und kann als Flüssigkeit oder mit einem Zerstäuber aufgetragen werden.

Kohlmotte bekämpfen – Hausmittel

Es gibt viele Möglichkeiten, um diese Mottenart mit Hausmitteln fernzuhalten. Schauen wir uns einige von ihnen an: Rosmarinöl kann helfen, Kohlmotten fernzuhalten. Das Kraut ist ein wirksames Insektenschutzmittel, und Sie können ätherisches Rosmarinöl selbst herstellen. Dazu müssen Sie nur Rosmarin im Garten anbauen und die getrockneten Blätter einsammeln.

 

Sie können dann das ätherische Öl herstellen, indem Sie die Blätter in einem Glas mit einem Öl Ihrer Wahl einweichen. Beseitigen Sie Schädlinge, indem Sie Ihre Pflanzen mit dem ätherischen Rosmarinöl besprühen oder Rosmarinpflanzen als Dekorationsartikel verwenden.

 

Alternativ können Sie auch Zimt verwenden, um Kohlmotten fernzuhalten. Dazu müssen Sie nur einen Zimttee zubereiten und die Pflanze in Ihrer Küche aufstellen. Die Schädlinge werden durch seinen starken Duft vertrieben. Sie können auch Zimt verwenden, um Ingwertee zu brauen, und die Pflanze in der Nähe der Küche aufstellen, um sicherzustellen, dass die Schädlinge fernbleiben.

 

Knoblauch ist ein weiteres natürliches Mittel, mit dem Sie Kohlmotten fernhalten können. Dazu müssen Sie nur Knoblauch in der Nähe Ihrer Pflanzen aufbewahren. Die Motten mögen den scharfen Geruch von Knoblauch nicht und werden von Ihrem Gartenbereich vertrieben. Natürliche Mottenkugeln sind eine weitere altbewährte Methode, um Kohlmotten fernzuhalten. Sie brauchen sie nur in ein Glas zu legen und in der Nähe Ihrer Pflanzen aufzubewahren.

Kohlmotte Larve bekämpfen – ideale Vorbeugung?

Sie werden erstaunt sein, wenn Sie erfahren, dass die Kohlmotte bis zu 500 Eier legen kann. Wenn Sie die Motten für immer aus Ihrem Garten fernhalten wollen, müssen Sie auch ihre Larven abtöten. Es gibt viele natürliche Methoden zur Bekämpfung der Korkmottenlarven.

 

Kaffeesatz kann zur Bekämpfung von Kohlmottenlarven verwendet werden. Sie können Kaffeesatz ganz einfach mit einer Kaffeemaschine herstellen. Geben Sie den Kaffeesatz in ein Glas, decken Sie das Glas mit einem Tuch ab und stellen Sie es in die Sonne. Nach ein paar Wochen haben die Motten den Kaffee aufgefressen und sind tot.

Fazit

Die Kohlmotte ist ein ernstzunehmender Schädling, der Ihre Kohlernte ruinieren kann. Zum Glück gibt es ein paar Möglichkeiten, sich diese Plage vom Hals zu halten.  Dank dieses Beitrags wissen Sie, auf welche Methoden im Fall eines Befalls Sie zurückgreifen können.

ᐅ Kartoffelkäfer bekämpfen: Gefahren, Mittel & Tipps [2022]

Weiter lesen