Kugelspinnen sind für ihre charakteristischen Netze bekannt, die wie eine Ansammlung von kleinen, zusammenlaufenden Spinnweben aussehen. Sie werden auch häufig als “Haustierspinne” bezeichnet, da sie in vielen Häusern und Wohnungen vorkommen. Das macht sie zu einem idealen Kandidaten für die Haltung als Haustier, oder?
Nun, nicht ganz. Vertreter dieser Spinnenart sind eine Quelle der Besorgnis für Menschen, die Häuser in tropischen oder halbtropischen Regionen haben, da sie in Innenräumen eine Menge Ärger verursachen können. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über diese Spinnen wissen müssen: woher sie kommen, was sie gefährlich macht und wie Sie sie von Ihrem Zuhause fernhalten können.
Die Spinne bewohnt im Allgemeinen halbtropische Gebiete mit warmem und feuchtem Klima. In einigen Gebieten findet man sie in Wäldern und Mangroven. Sie sind auch als Kugelweberspinne oder gebänderte Kugelweber bekannt. Der Name rührt daher, dass die weibliche Spinne aussieht, als wäre sie mit einer Kanone beschossen worden.
Sie hat einen rot-weißen Körper mit schwarzen und grauen Bändern auf dem Hinterleib. Außerdem hat sie eine gelb-orangefarbene Sanduhr auf dem Rücken. Wie andere Spinnen spinnt auch die Kugelspinne ein Netz aus Seide, um Beute zu fangen.
Allerdings hat diese Spinne eine einzigartige Methode, ihre Beute zu fangen. Ihr Hinterleib hat eine besondere Struktur, die wie eine Fliegenfalle wirkt. Das Spinnenweibchen sitzt in der Mitte ihres Netzes und wartet auf ahnungslose Fliegen, die sich auf dem Netz niederlassen. Sobald die Fliege auf dem Netz landet, eilt die Spinne herbei und fängt die Beute in ihrer Falle.
Diese Spinnentiere haben ein sehr markantes Aussehen. Ihr Hinterleib ist lang und dünn und hat fast immer einen großen dunklen Fleck auf der Vorderseite. Sie haben keine Augen, sondern verlassen sich bei der Jagd auf ihre anderen Sinne. Sie sind nächtliche Jäger und erbeuten ihre Beute mit ihrem großen, nach hinten gerichteten Maul. Dieses Maul ist mit vielen kleinen Zähnen gefüllt und sieht ein wenig wie ein Bienenstock aus. Die Beute wird dann aufgesaugt und gefressen, wobei die Spinne die Schale als Abfall wieder ausspuckt.
Diese Spinnen werden oft mit Wolfsspinnen verwechselt. Diese sind jedoch kleiner und haben Augen, während die Kugelspinnen größer sind und keine Augen haben. Diese Spinnen findet man häufig in Gärten, unter Baumstämmen oder an anderen Orten, an denen sie Zugang zu Pflanzen haben. In Innenräumen sind sie eher selten anzutreffen. Diese Spinnen sind häufig im Süden der Vereinigten Staaten anzutreffen und kommen im nördlichen Teil des Landes nicht vor.
Die Kugelspinnen bevorzugen warme und feuchte Orte. Am häufigsten findet man sie im Badezimmer oder in der Nähe des Waschbeckens oder der Dusche, aber sie können auch in Schränken, hinter Schränken oder unter dem Waschbecken leben. Im Rest des Hauses sieht man sie nur selten. Machen Sie sich also keine Sorgen, dass sie in Ihr Schlafzimmer, Ihre Küche oder Ihr Wohnzimmer kommen könnten.
Wenn Sie eine solche Spinne in Ihrem Badezimmer oder in der Nähe Ihres Waschbeckens sehen, können Sie mehrere Schritte unternehmen, um sie loszuwerden. Vergewissern Sie sich zunächst, dass sich keine anderen Spinnen im Badezimmer befinden. Wenn Sie welche finden, können Sie versuchen, auch diese zu entfernen.
Auch auf den Kanarischen Inseln kommt diese Art vor. Wie andere Arten auch ist die Kugelspinne auf verschiedenen Wegen auf die Kanarischen Inseln gelangt. Am wahrscheinlichsten ist die Einschleppung durch menschliche Aktivitäten auf den Inseln. Das tropische Klima auf den Kanarischen Inseln ermöglicht es dieser Spinne, dort zu leben. Der Reichtum an Pollen und anderen Nahrungsquellen auf den Kanarischen Inseln macht sie zu einem idealen Lebensraum.
Für den Menschen ist die Gefahr durch die Kugelspinne nicht groß, wenn er nur gebissen wird und nicht mit der Spinne in Berührung kommt. Der Biss ist schmerzhaft und kann Muskelschmerzen und Schmerzen am ganzen Körper verursachen und sogar zu Lähmungen führen, aber glücklicherweise spüren die meisten Menschen nach einem Biss nichts.
Das einzige Risiko für den Menschen besteht darin, dass er gegen das Spinnengift allergisch ist. Etwa einer von acht Menschen reagiert leicht allergisch auf das Spinnengift, aber das ist ungewöhnlich, und in der Regel ist das Schlimmste, was passiert, dass sich die Person für ein paar Stunden etwas unwohl fühlt. Wenn Sie nicht allergisch gegen das Gift einer Spinne sind, besteht die einzige wirkliche Gefahr in den Schmerzen und der Angst, die ein Spinnenbiss bei Menschen auslösen kann.
Die Wahrscheinlichkeit, von einem Exemplar dieser Spinnenart gebissen zu werden, ist am größten, wenn man sich in einem Gebiet aufhält, in dem man mit der Spinne nicht vertraut ist, und zufällig auf eine stößt. Die Gefahr, die von diesem Achtbeiner für Tiere ausgeht, ist hoch. Eine einzige Spinne kann ein kleines Nagetier oder sogar ein Kaninchen oder einen kleinen Hund töten. Das Gift ist sehr stark und kann den kleinen Lebewesen, auf die sie trifft, großen Schaden zufügen.
Davon abgesehen stellt die Kugelspinne keine wirkliche Gefahr für Menschen oder andere Tiere dar. Sie sind nicht in der Lage, Pflanzen oder die Umwelt zu schädigen, und sie sind nur gefährlich, wenn sie zufällig auftauchen.
Die Kugelspinnen sind nicht giftig. Um sie ranken sich einige Mythen. Manche Menschen glauben, dass diese Spinne aus ihrem Hinterleib eine giftige Flüssigkeit ausstoßen kann, die für Menschen tödlich sein kann. In Wirklichkeit ist dies nicht der Fall. Sie sind jedoch aufgrund ihrer Form und Größe gefährlich.
Die erste Bekämpfungsmethode ist das Besprühen der Fläche mit einer Chemikalie namens Carbaryl. Dabei handelt es sich um eine synthetische Chemikalie, die als Pestizid zur Bekämpfung von Blattläusen, Weißen Fliegen, Wollläusen und anderen Schädlingen eingesetzt wird. Es ist jedoch auch ein sehr wirksames Insektizid gegen die südafrikanischen Weberknechte. Wenn Sie die Chemikalie um das befallene Gebiet sprühen, meiden die Spinnen das Gebiet und ziehen an einen anderen Ort. Die Chemikalie ist für Menschen und Haustiere ungefährlich, muss aber regelmäßig gesprüht werden, damit sie ihre Wirkung nicht verliert.
Die zweite Methode zur Bekämpfung von Kugelspinnen ist der Einsatz von Raubmilben. Diese Methode ist für Hausbesitzer nicht zu empfehlen, kann aber in gewerblichen oder industriellen Umgebungen erfolgreich eingesetzt werden. Stellen Sie dazu ein Glas mit einem Becher Nektar in der Nähe Ihrer Tür auf. Die Spinne wird dann zum Glas gehen, um Nektar zu holen, und von den Raubmilben gefressen werden. Diese Methode ist nicht sehr wirksam, da nur eine kleine Anzahl von Spinnen getötet wird, aber sie ist eine Option, die man in Betracht ziehen kann, wenn chemische Mittel nicht wirksam sind.
Die nächste Methode zur Bekämpfung dieser Spinnenart ist die Verwendung einer Mischung aus einem Insektizid und einem Insektenwachstumsregulator. Diese Mischung kann um das Haus herum, in der Nähe des Spinneneingangs oder direkt in das Gefäß gegeben werden.
Das Insektizid ist eine synthetische Chemikalie, die alle Insekten abtötet, aber auch gegen Kugelspinnen sehr wirksam ist. Der Insektenwachstumsregulator ist ein natürlicher Stoff, der das Hormonsystem der Spinne stört und die Entwicklung der jungen Spinnentiere stoppt. Die Mischung kann zu Hause hergestellt werden, indem man das Insektizid und den Insektenwachstumsregulator mischt.
Sie müssen die Mischung rund um das Haus und in der Nähe des Spinneneingangs ausbringen. Die Mischung kann mit einem Gartenschlauch oder einem automatischen Sprühsystem versprüht werden. Achten Sie darauf, dass Sie es nicht auf die Haut bekommen.
Eine vielversprechende Methode zur Bekämpfung von Kugelspinnen ist der Einsatz von Naturheilmitteln. Am besten besorgen Sie sich in dieser Situation einige Basilikumblätter. Zerdrücken Sie die Blätter und legen Sie sie in ein Gefäß in der Nähe des Spinneneingangs. Die Basilikumblätter werden die Spinnen auf natürliche Weise abwehren und Ihnen etwas Zeit geben, die Spinne mit einer Chemikalie zu bekämpfen.
Ein weiteres Hausmittel zur Bekämpfung ist die Verwendung von Sojamehl. Dazu stellt man ein Glas in die Nähe des Spinneneingangs und füllt es mit Sojamehl. Die Spinne wird in das Glas gehen, wenn sie versucht, in das Haus zu gelangen. Sie müssen regelmäßig die Menge des Mehls im Glas verändern.
Die Kugelspinne ist eine netzbildende Spinne, die in fast allen Teilen der Welt vorkommt. Sie ist zwar nicht gefährlich für den Menschen, aber für Haus- und Nutztiere sowie für Menschen. Es handelt sich bei ihr um eine sehr häufige Art. Sollten Sie auf ein Exemplar stoßen, ist es wichtig zu wissen, wie man sie tötet und verhindert, dass sie in das Haus eindringt.